- mitschleppen
-
* * *
mịt||schlep|pen 〈V. tr.; hat〉1. mit sich schleppen, mit Anstrengung, Mühe mit sich tragen2. 〈fig.; umg.; scherzh.〉 = mitschleifen (2)* * *
mịt|schlep|pen <sw. V.; hat (ugs.):zu viele Sachen in den Urlaub m.2. jmdn., der noch unentschlossen ist u. eigentlich keine Lust hat, irgendwohin mitnehmen, an etw. teilhaben lassen:jmdn. ins Kino m.* * *
mịt|schlep|pen <sw. V.; hat (ugs.): 1. [etw. Schweres, Unnötiges, Ballast] ↑mitnehmen (1 a), mit sich schleppen, tragen: zu viele Sachen in den Urlaub m.; Ü ... schleppen wir unsere Vergangenheit immer mit (Thielicke, Ich glaube 182); sie fürchten, dass am Ende 20 Prozent Arbeitende 80 Prozent Marginalisierte m. müssen (Woche 17. 1. 97, 1). 2. jmdn., der noch unentschlossen, nicht unbedingt bereit od. ohne eigene Initiative ist, irgendwohin mitnehmen, an etw. teilhaben lassen: jmdn. ins Kino m.; Er schleppt mich zu einem Stammtisch mit (Remarque, Westen 120).
Universal-Lexikon. 2012.